Frühere Veranstaltungen
2022
Veranstaltung am 5. Mai 2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Ihnen nun die erste Veranstaltung 2022 im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe Arbeitsrecht im Dialog am Donnerstag, den 5. Mai 2022 von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr ankündigen zu können. Veranstaltungsort ist der Festsaal im Alten Rathaus Hannover, Karmarschstraße 42, 30159 Hannover.
Moderatoren und Referenten der Veranstaltung am 5. Mai 2022 werden sein:
Prof. Dr. Roland Schwarze
Prof. Dr. Felipe Temming, LL.M.
Leibniz Universität Hannover
Moderation
Prof. Dr. Olaf Deinert
Georg-August-Universität Göttingen
„Betriebsratsvergütung zwischen Ehrenamt und Begünstigung“
Tobias Walkling
Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Hannover
„Die Praxis der betriebsverfassungsrechtlichen Einigungsstelle: Verfahren, Rollen, Taktiken“
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.
Der Kostenbeitrag für die gesamte Veranstaltung einschließlich Abendbuffet und Getränken beträgt für Mitglieder des Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover e. V. 142,80 € (120,00 € zzgl. Mehrwertsteuer) und für Nichtmitglieder 158,27 € (133,00 € zzgl. Mehrwertsteuer).. Die Anmeldung erfolgt durch Überweisung des Kostenbeitrages unter Angabe des Namens und email-Adresse auf folgendes Konto:
Laborius Foren-Betriebs GbR, Hannoversche Volksbank, IBAN DE54 2519 0001 0680 5965 03
Bei Absagen oder Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung. Anmeldeschluss ist der 22.04.2022.
Weitere Veranstaltungen im Jahr 2022 sind bereits geplant. Bitte notieren Sie sich den 8. September 2022
Mit freundlichen Grüßen
Leibniz Universität Hannover
Laborius –
Die Fachanwälte für Arbeitsrecht
Brüggehagen Arbeitsrecht
dieArbeitsrechtler.de
Veranstaltung am 17. Februar 2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Ihnen nun die erste Veranstaltung 2022 im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe Arbeitsrecht im Dialog am Donnerstag, den 17. Februar 2022 von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr ankündigen zu können. Die Veranstaltung findet als Online-Seminar via Zoom statt.
Moderatoren und Referenten der Veranstaltung am 17. Februar 2022 werden sein:
Prof. Dr. Roland Schwarze
Prof. Dr. Felipe Temming, LL.M.
Leibniz Universität Hannover
Moderation
Prof. Dr. Claudia Schubert
Universität Hamburg
„Betriebliche Mitbestimmung in Unternehmen und Konzernen mit Matrixorganisation “
Florian Weh
Arbeitgeberverband AGV Move
„Verhandeln nach dem „Harvard-Konzept“ mit Weselsky und Co.?“
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.
Der Kostenbeitrag für das Online-Seminar beträgt insgesamt 89,25 € (inklusive 19% Umsatzsteuer). Die Anmeldung erfolgt durch Überweisung des Kostenbeitrages unter Angabe des Namens und email-Adresse auf folgendes Konto:
Laborius Foren-Betriebs GbR, Hannoversche Volksbank, IBAN DE54 2519 0001 0680 5965 03
Bei Absagen oder Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung. Anmeldeschluss ist der 11.02.2022. Anschließend werden Ihnen die Zoom-Zugangsdaten für das Online-Seminar per E-Mail zugesandt.
Weitere Veranstaltungen im Jahr 2022 sind bereits geplant. Bitte notieren Sie sich den 5. Mai 2022 und den 8. September 2022
Mit freundlichen Grüßen
Leibniz Universität Hannover
Laborius –
Die Fachanwälte für Arbeitsrecht
Brüggehagen Arbeitsrecht
dieArbeitsrechtler.de
2021
Veranstaltung am 09. September 2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Ihnen nun die nächste Veranstaltung 2021 im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe Arbeitsrecht im Dialog am Donnerstag, den 9. September 2021 von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr ankündigen zu können. Die Veranstaltung findet als Online-Seminar via Zoom statt.
Moderatoren und Referenten der Veranstaltung am 9. September 2021 werden sein:
Prof. Dr. Roland Schwarze
Prof. Dr. Felipe Temming, LL.M.
Leibniz Universität Hannover
Moderation
Dr. Sebastian Roloff
Richter am Bundesarbeitsgericht
„Aktuelle Grundsätze der Arbeitsvertragskontrolle“
Prof. Dr. Felipe Temming, LL.M.
Leibniz Universität Hannover
„Die Überstundenproblematik nach dem EuGH-Urteil Federación de Servicios de Comisiones Obreras“
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.
Der Kostenbeitrag für das Online-Seminar beträgt insgesamt 77,35 € (inklusive 19% Umsatzsteuer). Die Anmeldung erfolgt durch Überweisung des Kostenbeitrages unter Angabe des Namens auf das unten angegebene Konto. Bei Absagen oder Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung. Anmeldeschluss ist der 03.09.2021. Anschließend werden Ihnen die Zoom-Zugangsdaten für das Online-Seminar per E-Mail zugesandt.
Weitere Veranstaltungen im Jahr 2022 sind bereits geplant. Bitte notieren Sie sich den 17. Februar, 5. Mai und 8. September 2022.
Mit freundlichen Grüßen
Leibniz Universität Hannover
Laborius – BRÜGGEHAGEN ARBEITSRECHT
Die Fachanwälte für Arbeitsrecht dieArbeitsrechtler.de
Veranstaltung am 06. Mai 2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Ihnen die erste Veranstaltung 2021 im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe Arbeitsrecht im Dialog am Donnerstag, den 06. Mai 2021 von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr verbringen zu können. Die Veranstaltung findet als Online-Seminar via Zoom statt.
Wir haben einen „Trialog“ zu aktuellen arbeitsrechtlichen Themen im Kontext von COVID-19 geplant, bei dem Vorträge von unterschiedlichen arbeitsrechtlichen Akteuren aus ihrem jeweiligen Blickwinkel erfolgen
Moderatoren nd Referenten der Veranstaltung am 06. Mai 2021 werden sein:
Prof. Dr. Roland Schwarze
Prof. Dr. Felipe Temming, LL.M.
Leibniz Universität Hannover
Moderation
Dr. Stefan Baars
Gewerbeärztlicher Dienst für Niedersachsen
„Corona-Pandemie und Arbeitsschutz – aktuelle Fragestellungen“
Roland Wolf
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
„Pandemie und Arbeitsrecht: Wo hakt es?“
Martina Dierßen
Ver.di Landesbezirk Niedersachsen/Bremen
„Arbeitsrecht in Zeiten der Pandemie aus der Sicht von Interessenvertretungen und Gewerkschaften“
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.
Der Kostenbeitrag für das Online-Seminar beträgt insgesamt 77,35 € (inklusive 19% Umsatzsteuer). Die Anmeldung erfolgt durch Überweisung des Kostenbeitrages unter Angabe des Namens auf das unten angegebene Konto. Bei Absagen oder Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung. Anmeldeschluss ist der 30.04.2021. Anschließend werden Ihnen die Zoom-Zugangsdaten für das Online-Seminar per E-Mail zugesandt.
Weitere Veranstaltungen im Jahr 2021 sind bereits geplant. Bitte notieren Sie sich den 9. September 2021.
Mit freundlichen Grüßen
Leibniz Universität Hannover
Laborius – Brüggehagen + Kramer
Die Fachanwälte für Arbeitsrecht dieArbeitsrechtler.de
2020
2021
Veranstaltung am 09. September 2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Ihnen nun die nächste Veranstaltung 2021 im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe Arbeitsrecht im Dialog am Donnerstag, den 9. September 2021 von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr ankündigen zu können. Die Veranstaltung findet als Online-Seminar via Zoom statt.
Moderatoren und Referenten der Veranstaltung am 9. September 2021 werden sein:
Prof. Dr. Roland Schwarze
Prof. Dr. Felipe Temming, LL.M.
Leibniz Universität Hannover
Moderation
Dr. Sebastian Roloff
Richter am Bundesarbeitsgericht
„Aktuelle Grundsätze der Arbeitsvertragskontrolle“
Prof. Dr. Felipe Temming, LL.M.
Leibniz Universität Hannover
„Die Überstundenproblematik nach dem EuGH-Urteil Federación de Servicios de Comisiones Obreras“
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.
Der Kostenbeitrag für das Online-Seminar beträgt insgesamt 77,35 € (inklusive 19% Umsatzsteuer). Die Anmeldung erfolgt durch Überweisung des Kostenbeitrages unter Angabe des Namens auf das unten angegebene Konto. Bei Absagen oder Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung. Anmeldeschluss ist der 03.09.2021. Anschließend werden Ihnen die Zoom-Zugangsdaten für das Online-Seminar per E-Mail zugesandt.
Weitere Veranstaltungen im Jahr 2022 sind bereits geplant. Bitte notieren Sie sich den 17. Februar, 5. Mai und 8. September 2022.
Mit freundlichen Grüßen
Leibniz Universität Hannover
Laborius – BRÜGGEHAGEN ARBEITSRECHT
Die Fachanwälte für Arbeitsrecht dieArbeitsrechtler.de
Veranstaltung am 06. Mai 2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Ihnen die erste Veranstaltung 2021 im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe Arbeitsrecht im Dialog am Donnerstag, den 06. Mai 2021 von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr verbringen zu können. Die Veranstaltung findet als Online-Seminar via Zoom statt.
Wir haben einen „Trialog“ zu aktuellen arbeitsrechtlichen Themen im Kontext von COVID-19 geplant, bei dem Vorträge von unterschiedlichen arbeitsrechtlichen Akteuren aus ihrem jeweiligen Blickwinkel erfolgen
Moderatoren nd Referenten der Veranstaltung am 06. Mai 2021 werden sein:
Prof. Dr. Roland Schwarze
Prof. Dr. Felipe Temming, LL.M.
Leibniz Universität Hannover
Moderation
Dr. Stefan Baars
Gewerbeärztlicher Dienst für Niedersachsen
„Corona-Pandemie und Arbeitsschutz – aktuelle Fragestellungen“
Roland Wolf
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
„Pandemie und Arbeitsrecht: Wo hakt es?“
Martina Dierßen
Ver.di Landesbezirk Niedersachsen/Bremen
„Arbeitsrecht in Zeiten der Pandemie aus der Sicht von Interessenvertretungen und Gewerkschaften“
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.
Der Kostenbeitrag für das Online-Seminar beträgt insgesamt 77,35 € (inklusive 19% Umsatzsteuer). Die Anmeldung erfolgt durch Überweisung des Kostenbeitrages unter Angabe des Namens auf das unten angegebene Konto. Bei Absagen oder Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung. Anmeldeschluss ist der 30.04.2021. Anschließend werden Ihnen die Zoom-Zugangsdaten für das Online-Seminar per E-Mail zugesandt.
Weitere Veranstaltungen im Jahr 2021 sind bereits geplant. Bitte notieren Sie sich den 9. September 2021.
Mit freundlichen Grüßen
Leibniz Universität Hannover
Laborius – Brüggehagen + Kramer
Die Fachanwälte für Arbeitsrecht dieArbeitsrechtler.de
2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Ihnen die erste Veranstaltung 2020 im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe Arbeitsrecht im Dialog am Donnerstag, den 13. Februar 2020 von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr verbringen zu können. Veranstaltungsort ist der Festsaal im Alten Rathaus Hannover, Karmarschstraße 42, 30159 Hannover.
Moderatoren und Referenten der Veranstaltung am 13. Februar 2020 werden sein:
Prof. Dr. Roland Schwarze
Prof. Dr. Felipe Temming, LL.M.
Leibniz Universität Hannover
Moderation
Michael Korinth
Richter am Arbeitsgericht, Berlin
Prof. Dr. Peter Fischer
Universität Regensburg
„Psychologie für Arbeitsrechtler”
Im Anschluss an die Vorträge besteht Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zur Netzwerkpflege bei einem Abendbuffet und Getränken.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.
Der Kostenbeitrag für die gesamte Veranstaltung einschließlich Abendbuffet und Getränken beträgt für Mitglieder des Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover e. V. 105,00 € + Mehrwertsteuer (124,95 €) und für Nichtmitglieder 118,00 € + Mehrwertsteuer (140,42 €). Die Anmeldung erfolgt durch Überweisung des Kostenbeitrages unter Angabe des Namens auf folgendes Konto: Laborius Foren-Betriebs GbR, IBAN DE54 2519 0001 0680 5965 03. Bei Absagen oder Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung. Anmeldeschluss ist der 07. Februar 2020. Später eingehende Anmeldungen können nur dann berücksichtigt werden, wenn noch genügend Plätze vorhanden sind.
Weitere Veranstaltungen im Jahr 2020 ist bereits fest eingeplant. Bitte notieren Sie sich den 13. Februar 2020, 07. Mai 2020 und 10. September 2020.
Mit freundlichen Grüßen
Leibniz Universität Hannover
Laborius – Brüggehagen + Kramer
Die Fachanwälte für Arbeitsrecht dieArbeitsrechtler.de
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Ihnen die zweite Veranstaltung 2019 im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe Arbeitsrecht im Dialog am Donnerstag, den 26. September 2019 von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr verbringen zu können. Veranstaltungsort ist der Festsaal im Alten Rathaus Hannover, Karmarschstraße 42, 30159 Hannover.
Moderatoren und Referenten der Veranstaltung am 26. September 2019 werden sein:
Prof. Dr. Roland Schwarze
Prof. Dr. Felipe Temming, LL.M.
Leibniz Universität Hannover
Moderation
Prof. Dr. Heinrich Kiel
Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht, Erfurt
„Urlaubsrecht 2019: Schon wieder alles neu!”
Prof. Dr. Martin Franzen
Ludwig-Maximilians-Universität München
„Die Brückenteilzeit und andere Neuerungen im TzBfG”
Im Anschluss an die Vorträge besteht Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zur Netzwerkpflege bei einem Abendbuffet und Getränken.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.
Der Kostenbeitrag für die gesamte Veranstaltung einschließlich Abendbuffet und Getränken beträgt für Mitglieder des Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover e. V. 105,00 € + Mehrwertsteuer (124,95 €) und für Nichtmitglieder 118,00 € + Mehrwertsteuer (140,42 €). Die Anmeldung erfolgt durch Überweisung des Kostenbeitrages unter Angabe des Namens auf folgendes Konto: Laborius Foren-Betriebs GbR, IBAN DE54 2519 0001 0680 5965 03. Bei Absagen oder Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung. Anmeldeschluss ist der 20. September 2019. Später eingehende Anmeldungen können nur dann berücksichtigt werden, wenn noch genügend Plätze vorhanden sind.
Weitere Veranstaltungen im Jahr 2020 ist bereits fest eingeplant. Bitte notieren Sie sich den 13. Februar 2020, 07. Mai 2020 und 10. September 2020.
Mit freundlichen Grüßen
Leibniz Universität Hannover
Laborius – Brüggehagen + Kramer
Die Fachanwälte für Arbeitsrecht dieArbeitsrechtler.de
2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Ihnen die zweite Veranstaltung 2019 im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe Arbeitsrecht im Dialog am Donnerstag, den 16. Mai 2019 von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr verbringen zu können. Veranstaltungsort ist der Festsaal im Alten Rathaus Hannover, Karmarschstraße 42, 30159 Hannover.
Moderatoren und Referenten der Veranstaltung am 16. Mai 2019 werden sein:
Prof. Dr. Roland Schwarze
Prof. Dr. Felipe Temming, LL.M.
Leibniz Universität Hannover
Moderation
Prof. Dr. Hans Hanau
Helmut Schmidt Universität Hamburg
„Schöne digitale Arbeitswelt? – Eine juristische Spekulation”
Prof. Dr. Thomas Raab
Universität Trier
„Aktuelle Rechtsprechung zur Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten”
Im Anschluss an die Vorträge besteht Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zur Netzwerkpflege bei einem Abendbuffet und Getränken.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.
Der Kostenbeitrag für die gesamte Veranstaltung einschließlich Abendbuffet und Getränken beträgt für Mitglieder des Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover e. V. 105,00 € + Mehrwertsteuer (124,95 €) und für Nichtmitglieder 118,00 € + Mehrwertsteuer (140,42 €). Die Anmeldung erfolgt durch Überweisung des Kostenbeitrages unter Angabe des Namens auf folgendes Konto: Laborius Foren-Betriebs GbR, IBAN DE54 2519 0001 0680 5965 03. Bei Absagen oder Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung. Anmeldeschluss ist der 10. Mai 2019. Später eingehende Anmeldungen können nur dann berücksichtigt werden, wenn noch genügend Plätze vorhanden sind.
Eine weitere Veranstaltung im Jahr 2019 ist bereits fest eingeplant. Bitte notieren Sie sich den 12. September 2019.
Mit freundlichen Grüßen
Leibniz Universität Hannover
Laborius – Brüggehagen + Kramer
Die Fachanwälte für Arbeitsrecht dieArbeitsrechtler.de
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir wünschen Ihnen einen guten Start in ein spannendes und gesundes neues Jahr 2019! Wir freuen uns, den arbeitsrechtlichen Jahresauftakt 2019 gemeinsam mit Ihnen im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe Arbeitsrecht im Dialog am Donnerstag, den 21. Februar 2019 von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr verbringen zu können. Veranstaltungsort ist der Festsaal im Alten Rathaus Hannover, Karmarschstraße 42, 30159 Hannover.
Moderator und Referenten der Veranstaltung am 21. Februar 2019 werden sein:
Prof. Dr. Roland Schwarze
Leibniz Universität Hannover
Moderation
Malte Creutzfeldt
Richter am Bundesarbeitsgericht a.D.
„Betriebsübergang und Betriebsvereinbarungsoffenheit”
Prof. Dr. Gregor Thüsing L.L.M. (Harvard)
Universität Bonn
„Rechtssichere Betriebsratsvergütung – der Weg zwischen Skylla und Charybdis””
Im Anschluss an die Vorträge besteht Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zur Netzwerkpflege bei einem Abendbuffet und Getränken.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.
Der Kostenbeitrag für die gesamte Veranstaltung einschließlich Abendbuffet und Getränken beträgt für Mitglieder des Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover e. V. 105,00 € + Mehrwertsteuer (124,95 €) und für Nichtmitglieder 118,00 € + Mehrwertsteuer (140,42 €). Die Anmeldung erfolgt durch Überweisung des Kostenbeitrages unter Angabe des Namens auf folgendes Konto: Laborius Foren-Betriebs GbR, IBAN DE54 2519 0001 0680 5965 03. Bei Absagen oder Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung. Anmeldeschluss ist der 15. Februar 2019. Später eingehende Anmeldungen können nur dann berücksichtigt werden, wenn noch genügend Plätze vorhanden sind.
Weitere Veranstaltung im Jahr 2019 ist bereits fest eingeplant. Bitte notieren Sie sich den 16. Mai und 12. September 2019.
Mit freundlichen Grüßen
Leibniz Universität Hannover
Laborius – Brüggehagen + Kramer
Die Fachanwälte für Arbeitsrecht dieArbeitsrechtler.de
2018
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Ihnen die dritte Veranstaltung 2018 im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe Arbeitsrecht im Dialog für Donnerstag, den 13. September 2018 von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr ankündigen zu können. Veranstaltungsort ist der Festsaal im Alten Rathaus Hannover, Karmarschstraße 42, 30159 Hannover.
Moderator und Referenten der Veranstaltung am 13. September 2018 werden sein:
Prof. Dr. Felipe Temming, LL.M.
Leibniz Universität Hannover
Moderation
Dr. Mario Eylert
Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht
Dr. Klaus Rinck
Direktor des Arbeitsgerichts Verden
„Grundlagen und aktuelle Fragen zum Kündigungsschutz und zum Kündigungsschutzprozess“
Im Anschluss an die Vorträge besteht Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zur Netzwerkpflege bei einem Abendbuffet und Getränken.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.
Der Kostenbeitrag für die gesamte Veranstaltung einschließlich Abendbuffet und Getränken beträgt für Mitglieder des Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover e. V. 105,00 € + Mehrwertsteuer (124,95 €) und für Nichtmitglieder 118,00 € + Mehrwertsteuer (140,42 €). Die Anmeldung erfolgt durch Überweisung des Kostenbeitrages unter Angabe des Namens auf das folgende Konto: Laborius Foren-Betriebs UG, IBAN DE54 2519 0001 0680 5965 03. Bei Absagen oder Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung. Anmeldeschluss ist der 9. September 2018. Später eingehende Anmeldungen können nur dann berücksichtigt werden, wenn noch genügend Plätze vorhanden sind.
Weitere Veranstaltungen im Jahr 2019 ist bereits fest eingeplant. Bitte notieren Sie sich den 21. Februar 2019.
Mit freundlichen Grüßen
Leibniz Universität Hannover
Laborius – Brüggehagen + Kramer
Die Fachanwälte für Arbeitsrecht dieArbeitsrechtler.de
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Ihnen die zweite Veranstaltung 2018 im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe Arbeitsrecht im Dialog für Donnerstag, den 17. Mai 2018 von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr ankündigen zu können. Veranstaltungsort ist der Festsaal im Alten Rathaus Hannover, Karmarschstraße 42, 30159 Hannover.
Moderator und Referenten der Veranstaltung am 17. Mai 2018 werden sein:
Prof. Dr. Roland Schwarze
Leibniz Universität Hannover
Moderation
Dr. Ursula Rinck
Richterin am Bundesarbeitsgericht
„Beteiligung von Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung bei Kündigungen“
Prof. Dr. Christian Fischer
Friedrich-Schiller-Universität Jena
„Entgelttransparenzgesetz“
Im Anschluss an die Vorträge besteht Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zur Netzwerkpflege bei einem Abendbuffet und Getränken.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.
Der Kostenbeitrag für die gesamte Veranstaltung einschließlich Abendbuffet und Getränken beträgt für Mitglieder des Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover e. V. 105,00 € + Mehrwertsteuer (124,95 €) und für Nichtmitglieder 118,00 € + Mehrwertsteuer (140,42 €). Die Anmeldung erfolgt durch Überweisung des Kostenbeitrages unter Angabe des Namens auf das folgende Konto: Laborius Foren-Betriebs UG, IBAN DE54 2519 0001 0680 5965 03. Bei Absagen oder Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung. Anmeldeschluss ist der 13. Mai 2018. Später eingehende Anmeldungen können nur dann berücksichtigt werden, wenn noch genügend Plätze vorhanden sind.
Eine weitere Veranstaltung im Jahr 2018 ist bereits fest eingeplant. Bitte notieren Sie sich den 13. September 2018.
Mit freundlichen Grüßen
Leibniz Universität Hannover
Laborius – Brüggehagen + Kramer
Die Fachanwälte für Arbeitsrecht dieArbeitsrechtler.de
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir wünschen Ihnen einen guten Start in ein spannendes und gesundes neues Jahr 2018! Wir würden uns freuen, den arbeitsrechtlichen Jahresauftakt 2018 gemeinsam mit Ihnen im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe Arbeitsrecht im Dialog am Donnerstag, den
15. Februar 2018 von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr verbringen zu können. Veranstaltungsort ist der Festsaal im Alten Rathaus Hannover, Karmarschstraße 42, 30159 Hannover.
Moderator und Referenten der Veranstaltung am 15. Februar 2018 werden sein:
Prof. Dr. Roland Schwarze
Leibniz Universität Hannover
Moderation
Prof. Dr. Anja Schlewing
Vorsitzende Richterin am Bundesarbeitsgericht
Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zum Betriebsübergang
Prof. Dr. Jens Schubert
Leiter der ver.di Rechtsabteilung, Berlin
Recht auf Teilzeit -de lege lata, de lege ferenda
Im Anschluss an die Vorträge besteht Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zur Netzwerkpflege bei einem Abendbuffet und Getränken.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.
Der Kostenbeitrag für die gesamte Veranstaltung einschließlich Abendbuffet und Getränken beträgt für Mitglieder des Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover e. V. 105,00 € + Mehrwertsteuer (124,95 €) und für Nichtmitglieder 118,00 € + Mehrwertsteuer (140,42 €). Die Anmeldung erfolgt durch Überweisung des Kostenbeitrages unter Angabe des Namens auf das folgende Konto: Laborius Foren-Betriebs UG, IBAN DE54 2519 0001 0680 5965 03. Bei Absagen oder Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung. Anmeldeschluss ist der 10. Februar 2018. Später eingehende Anmeldungen können nur dann berücksichtigt werden, wenn noch genügend Plätze vorhanden sind.
Weitere Veranstaltungen im Jahr 2018 sind bereits fest eingeplant. Bitte notieren Sie sich den 17. Mai 2018 und 13. September 2018.
Mit freundlichen Grüßen
Leibniz Universität Hannover
Laborius – Brüggehagen + Kramer
Die Fachanwälte für Arbeitsrecht dieArbeitsrechtler.de
2017
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Ihnen die nächste Veranstaltung in unserer Veranstaltungsreihe Arbeitsrecht im Dialog für Donnerstag, den 28. September 2017, von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr ankündigen zu können. Veranstaltungsort ist der Festsaal im Alten Rathaus Hannover, Karmarschstraße 42, 30159 Hannover.
Moderator und Referenten der Veranstaltung am 28. September 2017 werden sein:
Jens Siebert
Laborius – Die Fachanwälte für Arbeitsrecht, Hannover
Moderation
Prof. Dr. Roland Schwarze
Leibniz Universität Hannover
„Aktuelle Rechtsprechung zum innerbetrieblichen Schadensausgleich – Arbeitnehmerhaftung-
Dr. Jens Suckow
Richter am Bundesarbeitsgericht
„Urlaubsrecht – einmal anders:“
Ein kurzweiliger Reigen von Anekdoten, Sentenzen und Apophthegmata…“
Im Anschluss an die Vorträge besteht Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zur Netzwerkpflege bei einem leckeren Abendbuffet und Getränken.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.
Der Kostenbeitrag für die gesamte Veranstaltung, einschließlich Abendbuffet und Getränken, beträgt für Mitglieder des Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover e. V. 105,00 € + Mehrwertsteuer (124,95 €) und für Nichtmitglieder 118,00 € + Mehrwertsteuer (140,42 €). Die Anmeldung erfolgt durch Überweisung des Kostenbeitrages unter Angabe des Namens auf das unten angegebene Konto. Bei Absagen oder Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung. Anmeldeschluss ist der 24. September 2017. Später eingehende Anmeldungen können nur dann berücksichtigt werden, wenn noch genügend Plätze vorhanden sind.
Weitere Veranstaltungen im Jahr 2018 sind bereits fest eingeplant. Bitte notieren Sie sich den 15. Februar 2018, 17. Mai 2018 und 13. September 2018.
Mit freundlichen Grüßen
Leibniz Universität Hannover
Laborius – Brüggehagen + Kramer
Die Fachanwälte für Arbeitsrecht Kanzlei für Arbeitsrecht
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Ihnen die nächste Veranstaltung in unserer Veranstaltungsreihe Arbeitsrecht im Dialog für Donnerstag, den 18. Mai 2017, von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr ankündigen zu können. Veranstaltungsort ist der Festsaal im Alten Rathaus Hannover, Karmarschstraße 42, 30159 Hannover.
Moderator und Referenten der Veranstaltung am 18. Mai 2017 werden sein:
Jens Siebert
Laborius – Die Fachanwälte für Arbeitsrecht, Hannover
Moderation
Prof. Dr. Wolfgang Däubler
Universität Bremen
„Digitalisierung und Arbeitsrecht“
Ralf Zimmermann
Richter am Bundesarbeitsgericht
„Aktuelles und Grundlegendes zum Urlaubsrecht“
Im Anschluss an die Vorträge besteht Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zur Netzwerkpflege bei einem leckeren Abendbuffet und Getränken.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.
Der Kostenbeitrag für die gesamte Veranstaltung, einschließlich Abendbuffet und Getränken, beträgt für Mitglieder des Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover e. V. 105,00 € + Mehrwertsteuer (124,95 €) und für Nichtmitglieder 118,00 € + Mehrwertsteuer (140,42 €). Die Anmeldung erfolgt durch Überweisung des Kostenbeitrages unter Angabe des Namens auf das unten angegebene Konto. Bei Absagen oder Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung. Anmeldeschluss ist der 07. Mai 2017. Später eingehende Anmeldungen können nur dann berücksichtigt werden, wenn noch genügend Plätze vorhanden sind.
Weitere Veranstaltungen im Jahr 2017 sind bereits fest eingeplant. Am 28. September 2017 werden Herr Richter am Bundesarbeitsgericht Dr. Jens Suckow sowie Herr Prof. Dr. Roland Schwarze referieren.
Mit freundlichen Grüßen
Leibniz Universität Hannover
Laborius – Brüggehagen + Kramer
Die Fachanwälte für Arbeitsrecht Kanzlei für Arbeitsrecht
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,
Wir freuen uns nunmehr, Ihnen die nächste Veranstaltung Arbeitsrecht im Dialog anzukündigen.
Diese Veranstaltung findet am Donnerstag, 23. Februar 2017 von 18.00 bis 20.30 Uhr statt.
Veranstaltungsort ist der Festsaal im Alten Rathaus Hannover, Karmarschstraße 42, 30159 Hannover.
Im Anschluss an die Vorträge besteht Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zur Netzwerkpflege bei einem Imbiss und Getränken.
Moderator und Referenten der Veranstaltung am 23. Februar 2017 werden sein:
Prof. Dr. Roland Schwarze
Leibniz Universität Hannover
Moderation
Prof. Dr. Rüdiger Krause
Universität Göttingen
„Annahmeverzug“
Prof. Dr. Marcus Bieder
Universität Osnabrück
„Neuere Entwicklungen der betrieblichen Mitbestimmung in sozialen
Angelegenheiten“
Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.
Der Kostenbeitrag für die gesamte Veranstaltung, einschließlich Imbiss und Getränken, beträgt für Mitglieder des Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover e. V. 105,00 € + Mehrwertsteuer (124,95 €) und für Nichtmitglieder 118,00 € + Mehrwertsteuer (140,42 €). Die Anmeldung erfolgt durch Überweisung des Kostenbeitrages unter Angabe des Namens auf das unten angegebene Konto. Bei Absagen oder Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung. Anmeldeschluss ist der 17. Februar 2017. Später eingehende Anmeldungen können nur dann berücksichtigt werden, wenn noch genügend Plätze vorhanden sind.
Weitere Veranstaltungen im Jahr 2017 sind bereits fest eingeplant. Notieren Sie sich bitte die nächsten Termine am 18. Mai 2017 und 28. September 2017.
Am 18. Mai 2017 werden Herr Richter am Bundesarbeitsgericht Ralf Zimmermann zum Thema „Aktuelles und Grundlegendes zum Urlaubsrecht“ sowie Herr Prof. Dr. Wolfgang Däubler zum Thema „Digitalisierung und Arbeitsrecht“ referieren.
Mit freundlichen Grüßen
Leibniz Universität Hannover
Laborius – Brüggehagen + Kramer
Die Fachanwälte für Arbeitsrecht Kanzlei für Arbeitsrecht
2016
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,
Wir freuen uns nunmehr, Ihnen die nächste Veranstaltung Arbeitsrecht im Dialog anzukündigen. Diese Veranstaltung findet am Donnerstag, 29. September 2016 von 18.00 bis 20.30 Uhr statt.
Veranstaltungsort ist der Festsaal im Alten Rathaus Hannover, Karmarschstraße 42, 30159 Hannover. Im Anschluss an die Vorträge besteht Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zur Netzwerkpflege bei einem Imbiss und Getränken.
Moderator und Referenten der Veranstaltung am 29. September 2016 werden sein:
Prof. Dr. Roland Schwarze
Leibniz Universität Hannover
Moderation
Prof. Dr. Heinrich Kiel
Richter am Bundesarbeitsgericht
“Arbeit auf Zeit – Gestaltungsmöglichkeiten und Missbrauchsgrenzen”
Dr. Ursula Rinck
Richterin am Bundesarbeitsgericht
“Neues zur Verdachtskündigung”
Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.
Der Kostenbeitrag für die gesamte – non profit – Veranstaltung einschließlich Imbiss und Getränken beträgt für Mitglieder des Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover e. V. 85,00 € + Mehrwertsteuer (101,15 €) und für Nichtmitglieder 98,00 € + Mehrwertsteuer (116,62 €). Die Anmeldung erfolgt durch Überweisung des Kostenbeitrages unter Angabe des Namens auf das unten angegebene Konto. Bei Absagen oder Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung, Anmeldeschluss ist der 16. September 2016. Später eingehende Anmeldungen können nur dann berücksichtigt werden, wenn noch genügend Plätze vorhanden sind.
Weitere Veranstaltungen im Jahr 2017 sind bereits fest eingeplant. Notieren Sie sich bitte die nächsten Termine am 23. Februar 2017, 18. Mai 2017 und am 28. September 2017.
Mit freundlichen Grüßen
Leibniz Universität Hannover
Laborius – Brüggehagen + Kramer
Die Fachanwälte für Arbeitsrecht Kanzlei für Arbeitsrecht
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,
Wir freuen uns nunmehr, Ihnen die dritte Veranstaltung Arbeitsrecht im Dialog anzukündigen. Diese Veranstaltung findet am Donnerstag, 26. Mai 2016 von 18.00 bis 20.30 Uhr statt. Veranstaltungsort ist der Festsaal im Alten Rathaus Hannover, Karmarschstraße 42, 30159 Hannover. Im Anschluss an die Vorträge besteht Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zur Netzwerkpflege bei einem Imbiss und Getränken.
Moderator und Referenten der Veranstaltung am 26. Mai 2016 werden sein:
Prof. Dr. Roland Schwarze
Leibniz Universität Hannover
Moderation
Prof. Dr.Abbo Junker
Ludwig-Maximilian-Universität München
EU-Arbeitsrecht in Zeiten der Eurosklerose
Prof. Dr. Martin Henssler
Universität zu Köln
Aktuelle Entwicklungen im Recht des Fremdpersonaleinsatzes
Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.
Der Kostenbeitrag für die gesamte – non profit – Veranstaltung einschließlich Imbiss und Ge- tränken beträgt für Mitglieder des Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover e. V. 85,00 € + Mehrwertsteuer (101,15 €) und für Nichtmitglieder 98,00 € + Mehrwertsteuer (116,62 €). Die Anmeldung erfolgt durch Überweisung des Kostenbeitrages unter Angabe des Namens auf das unten angegebene Konto. Bei Absagen oder Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung, Anmeldeschluss ist der 13. Mai 2016. Später eingehende Anmeldungen können nur dann berücksichtigt werden, wenn noch genügend Plätze vorhanden sind.
Eine weitere Veranstaltung im Jahr 2016 ist bereits fest eingeplant. Bitte merken Sie sich den folgenden Termin vor:
Am 29. September 2016 werden Herr Richter am Bundesarbeitsgericht Prof. Dr. Heinrich Kiel sowie Frau Richterin am Bundesarbeitsgericht Dr. Ursula Rinck referieren.
Mit freundlichen Grüßen
Leibniz Universität Hannover
Laborius – Brüggehagen + Kramer
Die Fachanwälte für Arbeitsrecht Kanzlei für Arbeitsrecht
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
für unsere Auftaktveranstaltung am 24. September 2015 haben wir großen Zuspruch erhalten. Herzlichen Dank dafür. Unser Dank gilt insbesondere dem uns unterstützenden Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover e.V. Wir freuen uns nunmehr, Ihnen die zweite Veranstaltung Arbeitsrecht im Dialog anzukündigen.
Diese Veranstaltung findet am Donnerstag, 11. Februar 2016 von 18.00 bis 20.30 Uhr statt. Veranstaltungsort ist der Festsaal im Alten Rathaus Hannover, Karmarschstraße 42, 30159 Hannover. Im Anschluss an die Vorträge besteht Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zur Netzwerkpflege bei einem Imbiss und Getränken.
Moderator und Referenten der Veranstaltung am 11. Februar 2016 werden sein:
Prof. Dr. Roland Schwarze
Leibniz Universität Hannover
Moderation
Prof. Dr. Matthias Jacobs
Bucerius Law School Hamburg
Mitarbeiterüberwachung
Malte Creutzfeldt
Richter am Bundesarbeitsgericht
Voraussetzungen und
Folgen des Betriebsüberganges
Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.
Der Kostenbeitrag für die gesamte – non profit – Veranstaltung einschließlich Imbiss und Ge-tränken beträgt für Mitglieder des Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover e. V. 85,00 € + Mehrwertsteuer (101,15 €) und für Nichtmitglieder 98,00 € + Mehrwertsteuer (116,62 €). Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie sich anmelden wollen. Bei Absagen oder Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung, Anmeldeschluss ist der 4. Februar 2016. Später eingehende Anmeldungen können nur dann berücksichtigt werden, wenn noch genügend Plätze vorhanden sind.
Weitere Veranstaltungen im Jahr 2016 sind bereits fest eingeplant. Bitte merken Sie sich die folgenden Termine vor:
Am 26. Mai 2016 werden Herr Prof. Dr. Abbo Junker, Universität München sowie Herr Prof. Dr. Martin Henssler, Universität zu Köln referieren. Am 29. September 2016 werden Herr Richter am Bundesarbeitsgericht Prof. Dr. Heinrich Kiel sowie Frau Richterin am Bundesarbeitsgericht Dr. Ursula Rinck referieren.
Mit freundlichen Grüßen
Leibniz Universität Hannover
Laborius – Brüggehagen + Kramer
Die Fachanwälte für Arbeitsrecht Kanzlei für Arbeitsrecht
2015
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
das Arbeitsrecht befindet sich – getrieben von europarechtlichen Einflüssen und tiefgreifenden Veränderungen durch gesetzgeberische Maßnahmen – stets im Wandel. Beispielhaft sei nur das jüngst in Kraft getretene Mindestlohngesetz und das bevorstehende Tarifeinheitsgesetz genannt. Es ist für Rechtsanwender eine Herausforderung stets auf dem aktuellen Stand zu sein. Die Juristische Fakultät der Leibniz Universität Hannover (Lehrstuhl für Zivilrecht, Arbeitsrecht und Zivilprozessrecht) wird daher gemeinsam mit den Fachkanzleien für Arbeitsrecht: Laborius – Die Fachanwälte für Arbeitsrecht und Brüggehagen + Kramer – Kanzlei für Arbeitsrecht eine neue Veranstaltungsreihe
Arbeitsrecht im Dialog
aus der Taufe heben. Ziel der Veranstaltung ist u.a. die Fortbildung von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten im Arbeitsrecht sowie der kollegiale und interdisziplinäre Gedankenaustausch. Die Veranstaltungsreihe Arbeitsrecht im Dialog soll zukünftig regelmäßig dreimal im Jahr stattfinden. Sie können jeweils hochkarätige Referenten und Vorträge erwarten.
Die neue Veranstaltungsreihe wird unterstützt vom Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover e.V.
Die erste Veranstaltung Arbeitsrecht im Dialog findet am
Donnerstag, 24. September 2015
von 18.00 bis 20.30 Uhr statt. Veranstaltungsort ist der Festsaal im Alten Rathaus Hannover, Karmarschstraße 42, 30159 Hannover. Im Anschluss an die Vorträge besteht Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zur Netzwerkpflege bei einem Imbiss und Getränken.
Moderator und Referenten der ersten Veranstaltung am 24. September 2015 werden sein:
Prof. Dr. Roland Schwarze
Leibniz Universität Hannover
– Moderation –
Wilhelm Mestwerdt
Präsident des Landesarbeitsgerichtes Niedersachsen
„Lohn ohne Arbeit,
Annahmeverzug nach der Rechtsprechung des 5. Senats“
Prof. Dr. Ulrich Preis
Universität zu Köln
„Unbillige Weisungsrechte
und überflüssige Änderungskündigungen“
Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.
Der Kostenbeitrag für die gesamte – non profit – Veranstaltung einschließlich Imbiss und Getränke beträgt für Mitglieder des Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover e. V. 85,00 EUR + Mehrwertsteuer (101,15 EUR) und für Nichtmitglieder 98,00 EUR + Mehrwertsteuer (116,62 EUR). Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie sich anmelden wollen.
Bei Absagen oder Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung. Anmeldeschluss ist der 20. August 2015. Später eingehende Anmeldungen können nur dann berücksichtigt werden, wenn noch genügend Plätze vorhanden sind.